An dieser Stelle konzentrieren wir uns aktuell auf die Bildbearbeitung mit Photoshop (Version CC 2017-2019) der Firma Adobe – ein einfaches „Abo“ der „ADOBE CREATIVE CLOUD / Fotografie“ wäre hierfür ausreichend.
Ähnliche Vorgehensweisen sind aber auch mit Programmen wie Microsoft’s Windows Paint, Irfan View oder anderen Bildbearbeitungs-Tools möglich.
Photoshop – Empfohlene Vorgehensweise – ein kurzer Leitfaden
1. Leereres Bild erstellen (oder eine Vorlage anfragen, speichern und verwenden). Die empfohlene Größe liegt bei Bildern unserer Webprojekte aktuell (Stand März 2020) bei:
– Hochformat, klein: 360 Pixel Breite und 600 Pixel Höhe in 96dpi.
– Querformat, klein: 500 Pixel Breite und 280 Pixel Höhe in 96dpi.
– Slider oder Querformat bei Hintergrundbildern, gross: 2500 Pixel Breite und 600 Pixel Höhe in 96dpi.
Je Projekt, können sich diese Bildgrößen allerdings unterscheiden.
2. Öffnen Sie die gewünschten/zu bearbeitenden Bilder in Photoshop.
3. Bildgröße der Bilder in der Höhe in gewünschtes Format anpassen, z.B. auf 600 Pixel Höhe.
4. Markieren Sie das gesamte Bild (Bild markieren mit CMD+A auf dem MAC, bzw. STRG+A auf MS Windows PCs) und kopieren (CMD+C auf dem MAC, bzw. STRG+C auf MS Windows PCs) Sie dasselbe in die 360×600 Pixel Vorlage (Einfügen mit CMD+V auf dem MAC, bzw. STRG+V auf MS Windows PCs) und bewegen Sie das kopierte Bild mit dem „Verschieben Werkzeug“ rechts/links bis Sie den gewünschten Bildausschnitt platziert haben.
5. Speichern Sie nun das Bild unter dem Menü-Punkt „Datei“->“Exportieren“->“Exportieren als…“ als „JPG“ Datei mit einer Qualität von ca. „85“ ab.
Fertig :-/
Das ist natürlich der Optimalfall, die Ausnahme bestätigt diese Regel leider – wie gewöhnlich.
Photoshop – Arbeitsflächen zuschneiden
1. Oftmals müssen Bilder, vor allem solche im Breitformat, in der Größe zugeschnitten werden, dafür bietet Photoshop einen eigenen Menüpunkt:

2. Das Bearbeitungsfläche präsentiert sich wie folgt:

3. Im Optimalfall kann das Bild nun direkt zentriert und auf die gewünschte Größe – z.B. 360×600 Pixel Breite und Höhe – zugeschnitten werden. Das ist aber leider normalerweise nicht der Fall, da kein Bild „optimal“ ist. Dann lohnt es sich ggf. die Arbeitsfläche etwas größer zuzuschneiden und anschließen mit dem „Freistellungswerkzeug“ manuell weiter zu arbeiten.
Fertig :-/
Das ist natürlich der Optimalfall, die Ausnahme bestätigt diese Regel leider – wie gewöhnlich.
Photoshop – Bildgröße bearbeiten

